Elztalmuseum - Regionalgeschichte und Orgelbau
Das Elztalmuseum - Museum für Regionalgeschichte und Orgelbau - ist weltbekannt für seine Sammlung an phantasievollen, klangschönen Dreh- und Jahrmarktsorgeln sowie Orchestrien. Auf vier Etagen wird zudem die 1100 Jahre Siedlungsgeschichte der Stadt Waldkirch und des Elztals in modernen und interaktiven Installationen präsentiert.
Das Elztalmuseum ist ein Museum für Regionalgeschichte und Orgelbau, mit überregionaler Bedeutung und Ressonanz. Die historische Sammlung von Dreh- und Jahrmarktsorgeln sowie Orchestrien ist ein Anziehungspunkt für ein internationales Publikum. Auf vier Etagen kann zudem die vielfältige und spannende Geschichte der Stadt Waldkirch und des Elztals interaktiv und mit allen Sinnen erlebt werden. Das Museum ist in einem denkmalgeschützten Haus untergebracht, welches Mitte des 18. Jahrhunderts als barocker Prachtbau errichtet wurde und die ehemalige Probstei beherbergte.
Unser Haus bietet ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Konzerten, Vorträgen, Sonderausstellungen, Führungen zu besonderen Themen und Familiensonntagen. Das museumspädagogische Programm richtet sich insbesondere an die Waldkircher Stadtgesellschaft.
Durch partizipative Formate laden wir regelmäßig dazu ein, die Gegenwart und Zukunft des Hauses als gesamtgesellschaftlich relevanten Ort aktiv mitzugestalten.
Das Museum ist rollstuhlgerecht. Orgelführungen sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Preise
*KONUS Gästekarte = Konditionen gelten nur für die offizielle KONUS-Gästekarte der Regionen Elztal, Simonswäldertal sowie der Gemeinde Freiamt.
*KONUS Gästekarte = Konditionen gelten nur für die offizielle KONUS-Gästekarte der Regionen Elztal, Simonswäldertal sowie der Gemeinde Freiamt.
Öffnungszeiten
So finden Sie zu uns
Anreisebeschreibung
Das Elztalmuseum befindet sich in der großen Kreisstadt Waldkirch direkt neben der Stiftskirche St. Magarethen. Das Museum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto zu erreichen. In unmittelbarer Nähe zum Museum stehen Parkplätze zur Verfügung.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Halbstündlich gelangen Sie mit der Elztalbahn S02 aus Richtung Freiburg oder aus Richtung Elzach an den Bahnhof in Waldkirch. Von hier aus erreichen Sie die Haltestelle „Post“ mit dem Bus oder zu Fuß.
Von hier sind es nur noch wenige Gehminuten über die „Freie Straße“ vorbei an der Schwarzenbergschule. Auf der linken Seite befindet sich die Stiftskirche St. Magarethen und rechts daneben das Elztalmuseum.
Anreise mit dem Pkw
Aus Richtung Freiburg:
Von Freiburg aus erreichen Sie das Elztalmuseum in wenigen Minuten. Sie folgen der B3 für 13 km und nehmen dann die Ausfahrt auf der B294 Richtung Waldkirch-West/Stadtmitte. Folgen Sie der Freiburgerstraße und biegen Sie rechts in die Freie Straße. Folgen Sie dieser bis zur Probsteistraße. Das Museum befindet sich auf der linken Seite.
Aus Richtung Basel:
Das Elztalmuseum ist aus der Richtung Basel am schnellsten über die A5 zu erreichen. Folgen Sie der A5 für 66 km bis zur B294 in Freiburg im Breisgau und nehmen Sie die Ausfahrt 61-Freiburg-Nord. Der Straße weiter folgen bis zum Ortseingang. Hier fahren Sie auf der Freiburger Straße bis zur Freien Straße. Folgen Sie dieser bis zur Probsteistraße. Das Museum befindet sich auf der linken Seite.
Parkplätze stehen im Hof des Museums zur Verfügung.