Glaskunst Altglashütten
Schauen Sie dem Glasbläser Peter Eckhardt bei seinem Kunsthandwerk kostenlos zu. Vasen, Schmuck und andere Objekte können hier als besondere Erinnerung an den Hochschwarzwald erworben werden.
Der Feldberger Ortsteil Altglashütten wurde 1634 durch Glasmacher gegründet, die hier bis zum Jahr 1706 Gläser produzierten. Seit 1982 betreibt der Glasbläser Peter Eckhardt jetzt hier seine Glasbläserei, in der in liebevoller Handarbeit außergewöhnliche Kunstwerke nach dem Motto „Unikatgläser aus dem Schwarzwald“ entstehen.
Auf etwa 1500 Grad werden die Flammen des Brenners erhitzt, mit dem er Glasröhren und -stäbe verarbeitet. Drehen, Blasen und Ziehen verleihen dem Glas die gewünschte Form und lassen Kunstwerke, Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände entstehen. Als einst bedeutender Handwerkszweige im Schwarzwald ist Peter Eckhardt heute nur noch einer der weniger Glasbläser.
Von dienstags bis freitags (14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) und samstags (12:00 bis 16:00 Uhr ) können Sie Ihre eigene Glaskugel mit oder ohne Muster herstellen. Für Kinder ab 6 Jahren.
Wir bitten Sie sich ein Ticket online zu buchen unter: https://www.schwarzwaldglas.de...
Kosten: ohne Muster: 10 €; mit Muster: 12 €.
Eventuelle Terminänderungen und aktuelle Infos unter: www.schwarzwaldglas.de.
Sonntag, Montag und Feiertags geschlossen.
Preise
Freier Eintritt
Öffnungszeiten
So finden Sie zu uns
Anreisebeschreibung
Pkw: Parken am Skilift Schwarzenbach (aus Richtung Bärental kommend 50m nach der Shell-Tankstelle rechts abbiegen)
Zug: Dreiseenbahn (S1). Ausstieg: Bahnhof Altglashütten-Falkau. Fußläufig ca. 900m zur Ortsmitte Altglashütten, am Rathaus vorbei in den Bergweg einbiegen.