Kappelrodeck - Dorfbrunnen am Marktplatz
Der Dorfbrunnen am Marktplatz Kappelrodeck zeigt einige für unsere Gemeinde typische Figuren: Winzer, Brenner, Fasnachtshexe und als Symbol des Kappelrodecker Weines: die „Hex vom Dasenstein“.
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Verweilen Sie auf dem kleinen, idyllischen Marktplatz. Für Kinder sorgt der kleine Bachlauf des Brunnens vor allem im Sommer für Spaß!
Kontakt
Kappelrodeck wurde erstmals im Jahre 1349 urkundlich erw\u00e4hnt und hat\u00a0mit seinem Ortsteil Waldulm etwas mehr als 6.000 Einwohner, f\u00fcr die vor allem der Obst - und Weinbau eine besondere Bedeutung hat.<\/p>\n
Die beiden\u00a0Winzergenossenschaften, zusammen mehr als 500 Winzer, wurden schon mehrfach mit Bundesehrenpreisen ausgezeichnet. Hochkar\u00e4tig und unbedingt einen Besuch wert, sind auch die verschiedenen kleinen Weing\u00fcter in unserer Gemeinde. Zwei gro\u00dfe Schnapsbrennereien und rund 400 Kleinbrenner verarbeiten das heimische Obst. Im April\u00a0verwandeln die \u00fcber 60.000 Obstb\u00e4ume in Kappelrodeck und Waldulm das Tal in ein Bl\u00fctenmeer. (Tipp der Redaktion: testen Sie den Kappelrodecker Schnapsbrunnenpfad und lernen Sie die hochprozentige Vielfalt unserer Gemeinde kennen!)<\/p>\n
Schlo\u00df \u201eRodeck\u201c, das Wahrzeichen der Gemeinde, wurde im 12.\/13. Jahrhundert erbaut. Die mittelalterliche H\u00f6henburg wurde durch all die Jahrhunderte bis hin zum heutigen Schlo\u00df nicht einmal zerst\u00f6rt. Bis Ende 1998 war es im Besitz des Ortenaukreises und diente als Altersheim. Seit 1999 ist Schlo\u00df \u201eRodeck\u201c in Privatbestitz.<\/p>\n
Mehr als 70 Kilometer markierte Wanderwege, Nordic-Walkingstrecken und kurze Lehrpfade laden zum Wandern ein. Das neue Wanderhighlight, der Qualtit\u00e4tswanderweg Kappelrodecker Hexensteig, verbindet auf sagenhafte Weise das Acher- mit dem Renchtal. Hinzu kommt ein gut ausgeschildertes Wegenetz f\u00fcr (E-)Mountainbiker. Kappelrodeck ist weiterhin idealer Ausgangspunkt f\u00fcr Ihren Ausflug in den Nationalpark Schwarzwald!<\/p>\n
Im historischen \u201eZuckerbergschlo\u00df\u201c verweilen Sie bei feinen hausgemachten Kaffee- und Kuchenspezialit\u00e4ten. In den Sommermonaten finden beim Musikpavillon im Zuckerbergpark Konzerte meist heimischer K\u00fcnstler statt.
<\/p>\n
Das beheizte Freibad mit Blick in die Weinberge sorgt f\u00fcr erfrischenden Badespa\u00df f\u00fcr die ganze Familie.<\/p>\n
Winzerkellerbesichtigungen, gef\u00fchrte Wanderungen, spannende Kinderangebote, Schnapsproben und Brennereibesichtigungen sowie\u00a0Weinfeste bieten dem Gast eine bunte Palette der Unterhaltung und erschlie\u00dfen ihm die traditionsreiche Weinbaugegend an der \u201eBadischen Weinstra\u00dfe\u201c.<\/p>","geocoordinates":{"longitude":8.12,"latitude":48.59},"highlight":false,"id":"84270d3a-7958-48c9-b2c1-ea94e64bd75c","invisible":false,"latitude":48.59,"license":"none","locale":"de","longitude":8.12,"name":"Kappelrodeck","sourceInformationLink":"","tipFamous":false,"tipHighlight":false,"tipIdyllic":false,"tipNatural":false,"tipOffTheTrack":false,"tipOnlyHere":false,"tipPopular":false,"tipTypicalForRegion":false,"type":"area","updatedAt":"2022-06-30T15:55:54","primaryCategory":{"id":"33273e12-1b93-4d6f-bf1d-03dbbe4446b5","name":"Gemeinde","nameWithParents":"Orte \u00bb Gemeinde","rootline":["f82359f3-b904-409d-a6bc-d70527e38d8f","33273e12-1b93-4d6f-bf1d-03dbbe4446b5"],"rootlineNames":["Orte","Gemeinde"],"type":"city","invisible":false},"address":null,"client":{"id":"04ed2ab6-3502-43d2-a704-6e0ee618c899","name":"Kappelrodeck","url":"","logo":null,"legalClient":{"id":"fb0821fe-8217-4637-9223-64859696616f","name":"Nationalparkregion Schwarzwald","url":"https:\/\/www.nationalparkregion-schwarzwald.de","logo":null}},"author":"api user toubiz","copyright":"","externalIds":{"toursprung":"20549015","outdoorActiveId":"1022867","tomasId":"FIT00020070000382483","toubizLegacy":"city.2868","toubizLegacyRemoteId":"location_124"},"languages":["de"],"awards":[],"permissions":{"read":true,"write":false,"delete":false},"classifications":[],"webMediaLinks":[],"sourceSystemInformation":[{"name":"mein.toubiz","createdItem":false,"lastTouchedAt":"2022-06-30T15:55:54","firstTouchedAt":"2022-06-30T15:55:54","comment":null}],"area":{"zipCodes":[]}},{"abstract":"
Der Ortenaukreis ist der fl\u00e4chengr\u00f6\u00dfte Landkreis in Baden-W\u00fcrttemberg. Er geh\u00f6rt zur Region S\u00fcdlicher Oberrhein im Regierungsbezirk Freiburg. Kreisstadt und zugleich bev\u00f6lkerungsreichste Stadt des Ortenaukreises ist Offenburg.<\/p>\n