Rebenbummler
Der Kaiserstuhl im nördlichen Breisgau ist nicht nur wegen der guten Weine ein lohnenswertes Reiseziel – auch Eisenbahnfreunde finden dort ihr ganz besonderes Erlebnis.
Im Alltag verkehren auf den Gleisen der Kaiserstuhlbahn die Triebwagen der Südwestdeutschen Eisenbahngesellschaft, doch an den Sommerwochenenden geht dort der Rebenbummler auf Fahrt.
Schnaufend und im Westernsound pfeifend zuckelt er an den Weinbergen entlang. Diese Museumsbahn gilt als eine von wenigen in Deutschland, auf der auch heute noch jene Fahrzeuge verkehren, die früher schon im Plandienst auf der Strecke eingesetzt waren. Also nicht nur gleichartige, sondern wirklich dieselben. An der Spitze des Zuges verrichtet die Dampflokomotive Nr. 384 ihre Arbeit. Sie gehört zur Nebenbahnreihe „Essen“. Von den Wagen stammen die ältesten aus dem Baujahr 1905. Und noch ein Knüller wartet auf die Freunde historischer Technik: Ein Kranwagen aus dem 19. Jahrhundert.
Preise
Weitere Fahrtermine und Preise auf www.rebenbummler.de
Weitere Fahrtermine und Preise auf www.rebenbummler.de
Weitere Fahrtermine und Preise auf www.rebenbummler.de