Container
Icon Wein

De erschte Dag

Oberkircher Winzer eG

Der erste Tag der Architekturreise startet in Oberkirch, einer kleinen aber feinen Weinregion mitten im Weinbaugebiet Baden. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, die ersten schriftlichen Zeugnisse stammen aus dem 11. Jahrhundert. Hier hat die Winzergenossenschaft Oberkircher Winzer eG ihren Sitz, in der Winzerfamilien in und um Oberkirch Mitglieder sind. Im Mai 2017 wurde nach langer Bauphase der Neubau auf dem Gelände eröffnet. Das besondere an diesem Neubau ist, dass man von außen keine Veränderung erkennt, da er sozusagen unter der Parkplatzfläche liegt. Das Herzstück des Neubaus ist das "VINOTORIUM", der Saal lässt Weinproben zu einem exklusiven Erlebnis werden. Rund acht Meter unter der Erde gebaut, bietet die „Kathedrale des Weins“ schon beim Hereinkommen ein ganz besonderes Ambiente, mit einem Duft von Holz, Erde und Wein. Die harmonische Gewölbe-Architektur mit Lehmwänden und einer atemberaubenden Decke aus Schwarzwälder Baumholz-Lamellen schafft eine einzigartige Atmosphäre und lässt Besucher in die Oberkircher Weinwelt eintauchen!

Oberkircher Winzer eG / Vinotorium
Oberkircher Winzer eG / Vinotorium – © Barriqueraum der Oberkicher Winzer

Am Abend kannst Du die Erlebnisse des Tages zwischen schmucker Dorfidylle, Rebbergen und weiten Obsthainen im Weinsüden-Hotel Gasthof Engel Revue passieren lassen. Genieße die Aussicht auf die Schwarzwald-Hügel mit einem "Klingenberger", einem legendären Ortenauer Riesling! Neben dieser Empfehlung schlummern viele weitere erlesene badische Tropfen im Weinkeller des Hotels, die Dir die Weinbautradition der Ortenauer Weingüter näher bringen. 

De zwoite Dag

Schwarzwald.
Wein.Gut in Durbach 

An zweiten Tag lohnt sich ein Besuch im Weingut Schwarzwald.Wein.Gut in Durbach. Das Weingut ist seit beinahe einem Jahrhundert im Besitz der Familie Männle und ist eine wahre Architektur-Besonderheit. Die Vinothek des Weinguts vereint stilvolle Eleganz mit modernem Chic: Ein großer, lang gezogener Raum mit scharfen Konturen, ein spannender Kontrast aus alten Steinmauern und schwarzer Wandverkleidung, dazu Parkettboden, eine Menge Holz und Weinflaschen als Lampenschirme. Für ihre einzigartige Architektur hat das Weingut schon einige Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2020 wurde es mit dem Architekturpreis von WEINSÜDEN Baden Württemberg ausgezeichnet. Auch das Deutsche Weininstitut bestätigte bereits 2016: Schönste Vinothek der Ortenau 2016! Die Vinothek des Weinguts gehört außerdem zu den 50 schönsten in ganz Deutschland.

Schwarzwald.Wein.Gut Durbach
Schwarzwald.Wein.Gut Durbach – © Schwarzwald.Wein.Gut Andreas Männle

Um Deinen Tag in schöner Wein-Atmosphäre abzurunden, bietet sich eine Übernachtung in den Ferienwohnungen des Weinguts an. In idyllischer Lage kannst Du hier inmitten der Weinberge entspannen und die Aussicht auf Schloss Staufenberg genießen. Ein Wein- oder Sektgruß lädt ein die Weine des Weingutes zu entdecken. 

De dritte Dag

Weingut Weber Ettenheim

Viel Glas, gerade Linien, klare Konturen. Die einladende Durchlässigkeit der Architektur, des Weingutes Weber in Ettenheim lädt auf faszinierende Ein- und Ausblicke ein. Alle Verarbeitungsschritte finden auf einer Ebene statt. Was von außen nicht gleich zu sehen ist, ist der Weinkeller und das Flaschenlager, die sich bis zu 50 m tief im Berg befinden. Die Keller sind außerdem mit bis zu sieben Metern Erde bedeckt. Die perfekten Voraussetzungen, um die natürliche Wärme und Kühle des Lößbodens für die Weinproduktion zu nutzen. Der außergewöhnliche Verkaufsraum mit einmaliger Weinpräsentation in schwebenden Weinregalen lädt zur Verkostung ein. Naturfarben und Materialien wie Eichenholz und Löss in Kombination mit Glas und Stahl, beziehen sich auf den traditionellen Weinbau. Über die Treppe im Verkaufsraum gelangt man auf die große Dachterrasse, die zum Staunen einlädt.  

Weingut Weber Ettenheim
– © Weingut Weber

Nach diesem eindrucksvollen Tag, wäre es doch der perfekte Abschluss, mitten in den Reben zu Übernachten. Das Weingut Weber ermöglicht Dir diesen Traum! Mit dem mobilen und temporären WoodenTent für zwei Personen. Übernachte mitten in der Natur und genieße die Stille und den fantastischen Blick über den Walnussgarten und die Stadt Ettenheim!

De vierte Dag

Weingut Franz Keller in Vogtsburg 

Der vierte Tag wird noch einmal spektakulär. Das Weingut Franz Keller in Vogtsburg ist in drei Ebenen aufgebaut und gestaltet. Die neue Kellerei gibt Einblicke in die Produktionsabläufe und bietet gleichzeitig einen herrlichen Panoramablick. Energiebewusstes, nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen, unter anderem durch die Nutzung der natürlichen Isolationsmöglichkeiten des Bodens und des Eingrabens des nach Norden ausgerichteten Gebäudes in den Boden, ist selbstverständlich. Die so erreichte konstante Temperatur im Erdreich sorgt für optimale Bedingungen zur Entwicklung und Lagerung des Weins. Die Dächer, auf denen ein Teil des Bodenaushubs wieder aufgeschüttet wurde, sind mit Trockenrasen des Naturschutzgebietes Badberg begrünt, auf denen auch seltene wilde Orchideenarten wachsen. Auf jeden Fall ein Besuch wert!

Franz Keller Weingut V.-Oberbergen
Franz Keller Weingut V.-Oberbergen – © Weingut Franz Keller/Jörg Lehmann

Nach der Besichtigung des eindrucksstarken Weinguts kannst Du dich im Winzerhaus Rebstock das auch zum Weingut gehört, stärken. In der Kaiserstühler Wirtschaft wird eine bodenständige und regional geprägte Küche mit besten Zutaten aus der Region angeboten. Der Gastraum lädt mit seinem liebevoll eingerichteten, holzgetäfelten Gastraum zum Genießen und Austauschen ein. 

De fünfte Dag

Weingut Gebrüder Mathis in Merdingen

Am letzten Tag empfehlen wir einen Besuch im Weingut Gebrüder Mathis. Das Weingut liegt direkt am Fuße des Tunibergs im Dorfkern Merdingens. Hier wurde dem ursprünglichen Hauptgebäude während des Umbaus ein moderner und funktionaler Partner zu Seite gestellt. Das gesamte Anwesen wurde im Hinblick auf Nachhaltigkeit neu ausgerichtet, zukunftssicher gestaltet und zu einem attraktiven Werk- & Begnungsort gemacht. Die Kreativität in Bezug auf das Design spiegelt sich sowohl im Inneren als auch Äußeren wieder. Der organische Kalkputz spiegelt das Terroir des Tunibergs wieder und das neu gestaltete Tor erinnert an achtlos abgestellte Rebpfähle. Die Vinothek ist im Stil eines Industrie-Lofts gehalten wohingegen in der historischen Kelterhalle der Manufaktur-Charakter am intensivsten erlebt werden kann. Auch der Außenbereich ist sowohl im Sommer als auch im Winter eine Besichtigung wert. Hier bietet sich Dir noch ein letztes Mal die Chance ein Weingut zu erkunden und die regionalen Weine kennenzulernen und zu genießen!

Kalkbödele - Blick in den Verkaufsraum
Kalkbödele - Blick in den Verkaufsraum – © Weingut Gebrüder Mathis

Als Abschluss Deiner Reise empfehlen wir Dir eine Einkehr mit einzigartigem Ambiente. Im Café Galerie Etoile kannst Du unterhalb des Breisacher St. Stephan Münsters mit einem atemberaubenden Blick über den Rhein bis zu den Vogesen und ins Elsass badischen Wein und saisonale Spezialitäten genießen. Lass die Architektur des Stephanmünsters auf Dich wirken und genieße ein letztes Mal die badische Küche!

Container
Icon Wein

Do goht's lang

Die Route

Stöbere gerne durch unsere Stationen voller Design und Wein!

Adventuregolf, Bad Dürrheim

Wein & Golf

Die Badische Weinstraße ist wie gemacht für Deinen perfekten Golfurlaub – erstklassige Golfplätze, herrliche Panoramen und edle Weine sorgen für unvergessliche Spiel- und Genussmomente.