Container
Icon Wein

De erschte Dag

Architektur und Wein auf dem Vitra Campus

Die Wein und Kultur-Reise beginnt bei Vitra in Weil am Rhein. Das bekannte Familienunternehmen präsentiert im Vitra Design Museum und auf dem Vitra Campus Ausstellungen, eine umfangreiche Möbelsammlung und Designarchive. Für Weinbegeisterte finden drei Mal im Jahr unter dem Motto "Architecture meets Wine" Architekturführungen mit Weinverkostung statt. Lass Dich von der einzigartigen Architektur inspirieren und genieße Wein vom lokalen Weingut Schneider. Die perfekte Mischung zwischen Design, Architektur und Genuss!

Das VitraHaus in Weil am Rhein von innen
Das VitraHaus in Weil am Rhein von innen – © Vitra

Mit sehenswerter Architektur geht es auch bei Deiner Übernachtung weiter. Das Stadthotel Breisach ist mit seiner offenen und modernen Architektur mit lichtdurchfluteten Räumen und einer stilvollen Einrichtung eine wichtige Adresse für Architekturliebhaber. Die Lage auf dem historischen Münsterberg garantiert Panoramablicke auf den Rhein und die Vogesen. Perfekt um sich von der regionalen Küche mit saisonalen Highlights und Weinspezialitäten aus der Region verwöhnen zu lassen!

De zwoite Dag

Kaiserstühler Weinbaumuseum in Achkarren

Tag zwei führt uns zum Kaiserstühler Weinbaumuseum nach Vogtsburg-Achkarren. Hier wird eindrucksvoll die Entwicklung des Weinbaus, der Traubenverarbeitung, des Genossenschaftswesens und der Kellereiwirtschaft am Kaiserstuhl gezeigt. Diese Entwicklung wird durch zahlreiche interessante Dokumente und Urkunden untermauert. Freu Dich auf einen spannenden und wissensreichen Tag!

In so mancher Steillage lassen sich die Weintrauben nur von Hand ernten
In so mancher Steillage lassen sich die Weintrauben nur von Hand ernten – © Tourist-Info Kappelrodeck

Nach einem so lehrreichen Tag lässt es sich am besten in einem der ausgezeichneten Weinsüdenhotels entspannen. Wie wär's mit dem Weinhotel Adler in Endingen? Von Achkarren aus, sind es nur wenige Kilometer zum Hotel.  

De dritte Dag

ARTist im Weinberg Gengenbach

Der nächste Tag unserer Reise führt in die Weinberge von Gengenbach. Hier wartet eine Freiluft-Ausstellung der Künstlerinnen und Künstlern von ARTist Gengenbach und Obernai auf Dich. Als Thema der Ausstellung wurde das Lied "What a wonderful World" gewählt. Die Ausstellung soll den Besuchenden inmitten der herrlichen Weinberglandschaft Gengenbachs die Augen für die wirklich wichtigen Dinge im Leben öffnen. 

Der Verkostungsraum im Weinhotel Pfeffer & Salz
Der Verkostungsraum im Weinhotel Pfeffer & Salz – © Weinhotel Pfeffer & Salz

Um eine Pause einzulegen und die Kunstaustellung Revue passieren zu lassen empfehlen wir das familiengeführte Weinhotel "Pfeffer und Salz". Ein Highlight des Hotels ist der stilvolle Anbau, der die Leidenschaft der Familie für Wein und Architektur spürbar vereint. Hier können die exzellenten Weine aus dem eigenen Weingut mit regionalen und saisonalen Spezialitäten aus der traditionellen badischen Küche oder kreativen Neukreationen genossen werden.

De vierte Dag 

UNESCO - "City of Media Arts" Karlsruhe 

Am vierten Tag führt Dich die Reise nach Karlsruhe. Die Stadt wurde 2019 als "City of Media Arts" in das "Creative Cities Network" der UNESCO aufgenommen. Die Mitglieder des Netzwerkes verschreiben sich in ihrer Stadtentwicklung ganz der Kreativwirtschaft und Medienkunst. Besuche hier auf jeden Fall das Quartier "Alter Schlachthof" und das Zentrum für Kunst und Medien. Erlebe in Deutschlands erster UNESCO City of Media Arts die Welt der Medienkunst!

Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM)
Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) – © Chris Keller/STG

Ein weiteres Highlight ist der Besuch des Staatsweinguts Karlsruhe Durlach am Durchlacher Turmberg. Vor Ort können Gruppen bei einer Weinprobe hauseigene Weine verkosten und nebenbei mehr über die Weinbautradition am Turmberg lernen. Auch für den Weinverkauf vor Ort oder einen Spaziergang auf den Turmberg lohnt sich ein Besuch. Um den Tag kulinarisch abzurunden empfehlen wir Dir einen Besuch im Café und Weinbar Tabakschuppen. Hier kann ein gemütliches Glas Wein in der einzigartigen Atmosphäre eines historischen Tabaktrockenschuppen genossen werden. 

De fünfte Dag

Historische Weinprobe im Kloster Bronnbach

Am letzten Tag kannst Du noch ein letztes Mal tief in die Welt der Weine eintauchen. Bei einer Weinprobe im Kloster Bronnbach werden nicht nur die edlen Tropfen aus 24 Weinbaubetrieben aus den drei Anbaugebieten des Taubertals getestet, sondern auch das besondere Ambiente im ehemaligen Cellarium aus dem 12. Jahrhundert genossen. Um das Kloster noch besser kennenzulernen, kann die Weinprobe auch mit einer Führung durch die Klosteranlage verbunden werden, in der der Weinanbau jeher eine große Rolle im Klosterleben spielte. 

Klosterkirche des Klosters Bronnbach bei Wertheim
– © Susanne Maier

Als Abschluss der Reise empfehlen wir eine Übernachtung im Weinhotel Benz. Das Hotel liegt am Ortstrand des Weinortes Beckstein und versprüht die vinophile Lebensart in seiner Lage zwischen Natur und Weinbergen, der Einrichtung der Zimmer sowie der regionalen, bodenständigen Gastronomie mit eigenen Weinen aus Tauberfranken. Hier kannst Du die letzten Tage in familiärer Umgebung Revue passieren lassen. 

Container
Icon Wein

Do goht's lang

Die Route

Alle Stationen Deiner Reise findest Du hier im Überblick!

Badischer Weinradweg

Wein & Rad

Du möchtest die Badische Weinstraße in Deinem eigenen Tempo mit dem Fahrrad entdecken? Kein Problem, stöbere gerne in unseren Tipps für eine perfekte Radreise rund um das Thema Wein.