
Wein & Wissen
Lass Dich von unseren Routenvorschlägen entlang der Badischen Weinstraße inspirieren und vertiefe Dein Wissen rund um das Thema Wein in Deinem Urlaub.
De erschte Dag
Jungweinprobe in Müllheim
Zu Beginn empfehlen wir das Weingut Engler im Markgräflerland: weich geschwungene Hügel, prächtige Weinberge, ein mildes Klima und offenherzige Menschen erwarten Dich hier. Das Weingut lädt regelmäßig zu Veranstaltungen zum Thema „Weinwissen“ ein, etwa zur After-Work-Jungweinprobe. Hier kannst Du den neuen Jahrgang im Weinkeller bei Fassproben sowie im Gespräch mit der Winzerin und deren Team kennenlernen. Ein lehrreicher und kulinarischer Blick hinter die Kulissen!

Sanft gebettet wirst Du im modernen und als Weinsüden-Hotel ausgezeichneten „Landhotel Alte Post“ in Müllheim. Jugendlicher Stil wird hier mit althergebrachter Gastfreundschaft verbunden. Der Küchenphilosophie folgend wird großer Wert auf die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte gelegt.
De zwoite Dag
Weinmuseum und badische Kulinarik in Ettenheim
Ettenheim ist eine der traditionsreichsten Weinbaugemeinden Badens mit rund 230 Hektar Anbaufläche. Der erste Stopp führt Dich zum ersten Weinmuseum in Ettenheim bei der Winzerfamilie Jäger. Eine voll funktionstüchtige Hausbrennerei mit über 100 Jahre alten Teilen sowie Sammlungen antiker Exponate werden bei einer Führung präsentiert und erklärt. Besichtigungen und Verkostungen sind ganzjährig möglich, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Weintrauben in gleißendem Sonnenlicht– © 123rf
Nach der Führung im Weinmuseum lohnt sich ein Besuch im Metzgereigasthof Rebstock in Ettenheim. Im Biergarten kannst Du den Abend bei typisch badischen Spezialitäten aus der eigenen Landmetzgerei gemütlich ausklingen lassen. Auch eine Übernachtung in einem der modernen Gästezimmer oder gemütlichen Familienzimmer ist möglich.
De dritte Dag
Weinlehrpfad in Offenburg
Der dritte Tag entführt Dich nach Offenburg. Der rund acht Kilometer lange „Offenburger Weinwanderweg“ führt durch das umliegende Rebland. Der Weinlehrpfad Rammersweier zeigt auf rund 30 Tafeln die Geschichte des Weines und seiner Sorten. Weininteressierte erfahren zudem mehr zum Anbau und zu den Jahresarbeiten eines Winzers. Im Ortsteil "Riedle" kann von der Schutzhütte im "Spring" eine herrliche Aussicht bis zu den Vogesen genossen werden.

- Nach der Wanderung empfehlen wir eine Pause im Gasthaus Brünnele. Hier kommt frisch Zubereitetes aus regionalen Produkten und passend dazu ausgezeichnete Weine aus der Ortenau auf den Tisch.
De vierte Dag
Kulinarische Weinerlebnisse in Sasbachwalden
Der vierte Tag beginnt in Sasbachwalden bei der Winzergenossenschaft Alde Gott. Hier kannst Du aus einer Vielzahl von Weinerlebnissen auswählen, die Weingenuss mit Wissen verbinden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem einem regionalen Feinschmecker-Kochkurs mit Weinprobe? Oder einer kulinarischen Weinprobe mit Kellerführung und anschließendem 3-Gänge Menü? Neben diesen Erlebnissen bietet die Winzergenossenschaft außerdem kulinarische Seminare zu verschiedenen Themen wie "Wein & Käse" sowie "Wein & Bier" an.

Am Abend empfehlen wir Dir eine Einkehr in das als Weinsüden-Hotel ausgezeichnete Hotel und Restaurant "Der Engel". Der traditionsreiche Betrieb liegt mitten im historischen Ortskern von Sasbachwalden. Das Restaurant bietet eine bodenständige badische Küche mit französischen Einschlag und ist unter anderem mit einem Michelin "Bib Gourmand" ausgezeichnet. Im Sommer laden die Sonnenterasse oder das Dorfplätzle zum Genuss der feinen Engelküche im Freien ein.
De fünfte Dag
Weinseminare in Karlsruhe
Deine Wein & Wissen-Reise endet an der Weinlade am Gutenbergplatz in Karlsruhe. Hier erwarten Dich jedes Jahr unvergessliche Weinseminare. Freue Dich auf tolle Locations, feine Speisen sowie dazu passende Weine, aufgelockert und abgerundet mit unterhaltsamem Weinwissen.

- Um die letzten Tage nochmal Revue passieren zu lassen, bietet sich eine Übernachtung im Hotel Rebstock in Durbach an. Genieße zum Abschluss noch einmal die Küche, die Weine, das Spa und die herrliche Landschaft der Ortenau.
Do goht's lang
Die Route
Entdecke die verschiedenen Stationen entlang Deiner Route!
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}