
Unsere Tipps
Bei MaiWein folgt ein Höhepunkt auf den anderen. Bei der Vielzahl an Veranstaltungen ist es nicht immer leicht den Überblick zu behalten. Deswegen haben wir für Dich ein paar Tipps herausgesucht.

Im Weingut Blankenhorn in Schliengen treffen am 29. April 2023 bei „wine & dine“ zwei typische Markgräfler Produkte - Wein und Spargel - aufeinander. Beim Sektaperitif mit Flying Buffet in der Kelterhalle erhalten die Gäste einen Einblick in das Weingut und dessen Arbeit. Im Salon Postillon wird anschließend ein Drei-Gänge-Menü mit ausgewählten Weinen aus dem VDP Weingut Schätzle aus Neuweier bei Baden-Baden sowie des Weinguts Blankenhorn serviert. Weinexperten erläutern dazu die edlen Tropfen und erzählen kurzweilig Details zum Weinbau. Zu wine & dine

Bei der Katzensteinbuckhütte oberhalb von Ihringen am Kaiserstuhl können am 30. April 2023 beim „Gipfeltreffen Kaiserstühler & Tuniberger Jungweine“ 50 Jungweine verkostet werden. Auch für Essen ist gesorgt. Zur Hütte kann auf einem der zahlreichen Wanderwege gewandert werden, zudem fährt ein Planwagen-Shuttle vom Ihringer Bahnhof. Zum Gipfeltreffen

Am 6. Mai 2023 steigt der „1. Lahrer #heimat-Weintag“ in der zweitgrößten Stadt der Ortenau. In lockerer Atmosphäre lädt das Open-Air-Weinfestival tagsüber in den Lahrer Bürgerpark zu Weinverkostungen mit Food-Trucks, Hüpfburg und Live-Musik ein. Bei der großen Awardshow am Abend mit anschließender Winzerparty werden „Badens Beste Weine“ prämiert. Für Nachteulen gibt es danach noch eine After-Show-Party in der Diskothek Fröhlichs´ Lahr. Zum Weintag

Das denkmalgeschützte Gebäude des Alten Schlachthofs in Offenburg bietet am 6. Mai zum zweiten Mal den Rahmen für den 2. Ortenauer WeinMarkt in Offenburg.
26 renommierte Winzerbetriebe des Weinparadies Ortenau stellen ihre hochwertigen Weine und Winzersekte vor. Zwischen 12 - 18 Uhr kann man die hochwertigen Erzeugnisse unter fachkundiger Anleitung verkosten und dabei zwanglos in persönlichen Kontakt mit den Winzerinnen und Winzern treten. Ein besonderes Highlight sind die sieben badischen Weinhoheiten, die ihre Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt haben. 2 Foodtrucks und 1 Lebens Art Café Wagen sorgen für das leibliche Wohl. Zum WeinMarkt.

Die Alde Gott Winzer Schwarzwald eG in Sasbachwalden lädt am 6. Mai 2023 zur „WEITBLICK Wanderung“ ein. Die knapp sieben Kilometer lange Tour führt durch Reben, Wald und vorbei an Kirschbäumen zum Bildstock, an dem die Sage des „Alde Gott“ ihren Ursprung hat. Zwischendurch öffnen sich immer wieder schöne Ausblicke auf die Weinberge. Über die imposanten Gaishöll Wasserfälle und den Kurpark führt der Weg zurück zum Startpunkt. Bei der Wanderung sind ein Sekt, drei Weine und ein Eierlikör inklusive. Zur Wanderung

Unter dem Motto „Briem & Friends feat. MyKaiserstuhl“ laden vier befreundete Winzer am 17. Mai 2023 zur großen Party auf das Weingut Peter Briem in Ihrigen-Wasenweiler ein. Neben den edlen Tropfen des Hausherrn werden an der Weintheke Weine von Andreas Männle aus Durbach (Ortenau), Manuel Hercher aus Waltershofen (Tuniberg) sowie Wolfgang und Andreas Löffler aus Wettelbrunn (Markgräflerland) ausgeschenkt. An der Genussmeile wartet die Küchencrew des Gasthauses zur Sonne mit badischer Küche auf. Für Partystimmung sorgen das Hip-Hop-Duo 99 Percent, DJ Chen und der Saxofonistin Nastya. Zu Briem & Friends

Die größte Gutedelprobe der Welt findet am 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt) zwischen Staufen und Müllheim im Markgräflerland statt. Bereits zum 13. Mal steigt hier der „Markgräfler Gutedeltag“. Weinliebhaber können hier auf der 14 Kilometer langen, für den Straßenverkehr gesperrten, Strecke mehr als 100 Gutedel-Weine und -Sekte von rund 30 Winzerbetrieben probieren. Zahlreiche Stände und Gaststätten laden zur Einkehr mit regionalen Köstlichkeiten, vom Vesper bis hin zur gut bürgerlichen, badischen Küche ein. Zum Gutedeltag

Neun Kilometer von Rebhisli (Winzerhütte) zu Rebhisli ziehen und dabei noch leckere Glottertäler Weine sowie die Aussicht genießen - das ist am 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt) im Glottertal möglich. Startpunkte für die Tour sind der Verkaufsraum der Roter Bur Glottertäler Winzer eG sowie das Einbollen-Hisli. Dort können auch Startersets mit vier Weinen und einem Probierglas erworben werden. Zur Rebhisli-Tour

Die Weinvogtei Bickensohl feiert am Pfingstwochenende (27. und 28. Mai 2023) ihre „Sekt- und Gartenparty“ . Hier gibt es die Möglichkeit zur Kellerführung mit Weinprobe samt kulinarischen Köstlichkeiten und Live-Musik im Garten der Weinvogtei mit Blick auf die umliegenden Reben. Zur Sekt- und Gartenparty
Badische Weinstraße alle Regionen
Lust auf mehr?
Die Badische Weinstraße hält einiges für Dich bereit. Besuche uns mit Deinem Wohnmobil und übernachte auf traumhaft schönen Stellplätzen in den Weinbergen. Oder fahre mit Deinem Rad den Badischen Weinradweg ab und besuche unterwegs die vielen Straußen mit ihren kulinarischen Highlights.