Külsheim
Die Stadt Külsheim und der Ortsteil Uissigheim sind zwei vom Weinbau geprägte Gemeinden. Weinbauernhäuser in den beiden Orten künden von einer langen Weinbautradition. Seit wann in dieser Gegend Wein angebaut wird, ist allerdings nicht nachweisbar. Es mag dahingestellt bleiben, ob das Zisterzienserkloster Bronnbach im Taubertal (gegr. 1157) Einfluss auf die Begründung des Weinbaus in Külsheim und Umgebung hatte.
Beschreibung
Ca. 36 ha umfasst heute die Külsheimer Weinberglage "Hoher Herrgott", die seit 1951 wieder angebaut wird. Die Külsheimer Winzer sind alle im Nebenerwerb tätig und Mitglied in der Tauberfränkischen Bocksbeutelkellerei Wertheim-Reicholzheim. Der Name wird in Zusammenhang gebracht mit dem im Weinberg stehenden Caravacakreuz - ein Kreuz mit doppeltem Querbalken. Diese, nach einer spanischen Stadt, wo ein echter Kreuzpartikel in Form eines Jerusalemer Kreuzes verehrt wird, benannten Kreuze sollen vor Blitz, Hagel und Unwetter bewahren.