Auf dem Grenzweg von Freudenstadt nach Kniebis
Mittel
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Wegbeschreibung
Wir starten an der Tourist-Information am Wegweiser Marktplatz und folgen dem Mittelweg (rote Raute mit weißem Strich) Richtung Zwieselberg / Bässler Brücke. Zuerst überqueren wir die Loßburger Straße und laufen über den Unteren Marktplatz, vorbei an den Fontänen, zur Stadtkirche. Wir gehen rechts an der Stadtkirche vorbei durch die Gasse, überqueren die Schickhardt-, Alfred-, Gärtner-und Rappenstraße und biegen dann in den Wölperwiesenweg ein. Nach einigen Metern öffnet sich rechts der Blick hinunter ins Christophstal und zum Bärenschlössle mit Wildgehege. Wir steigen nicht ins Tal hinunter, sondern wandern weiter geradeaus den Wölperwiesenweg hoch und über die Fußgängerbrücke, genannt Bässler Brücke, zum Parkplatz Teuchelwald. Wir biegen rechts in den Teuchelweg ein und folgen dem Waldgeschichtspfad am Waldcafé und der Agnesruhe vorbei zur Eisernen Hand.
Hier lohnt sich ein Abstecher nach rechts auf dem Salzleckerweg (ca. 100 m), um bei der Forstmeister-Preu-Hütte den tollen Blick auf Freudenstadt zu genießen.
Über Schwenke und Fliegerstein führt ein Waldweg nach rechts Richtung Zwieselberg. Nach 1 km, am Wegweiser Finsterteich, führt ein schmaler Fußpfad links hinab ins Tal der Kleinen Kinzig (Frauenteich). An der Kinziglehütte (720m) queren wir das Kinzigbrückle, steigen auf schmalen Pfad (Staig, Pfaffenwald) bergan zum Hirsch in Zwieselberg.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite beginnt der Grenzweg (blaue Raute) Richtung Kniebis und Zwieselberger Eck. Im Abstand von ca. 100 m stehen alte Grenzsteine mit teils gut erhaltenen Wappen. Ca. 800 m nach dem Wegweiser Buchwaldhöhe (885 m) geht es links auf einem breiten Forstweg ca. 200 m bis zum Wegweiser Spindelhau, wo der Grenzweg wieder als schmaler Pfad nach links abzweigt. Am Auerhahnköpfle gehen wir rechts zur Mooswiese.
Hier verlassen wir den Grenzweg und folgen der gelben Raute nach rechts zur Abendwieshütte (Grillplatz) und weiter über die Fußgängerbrücke durch den Klostergrund nach Kniebis-Dorf. Ein kurzes Stück den Kohlwaldweg hoch, dann zweigt der Wanderweg nach links ab, führt zum Parkplatz Kohlwald und weiter (blaue Raute) über Seehalde zum Ellbachseeblick. Von der neuen Aussichtsplattform können wir einen phantastischen Ausblick über den Ellbachsee bis nach Mitteltal und zur Hornisgrinde, dem höchsten Berg im Nordschwarzwald (1.164 m) genießen. Vorbei an den Wegweisern Rankweg (gelbe Raute) und Stadion gelangen wir zum Besucherzentrum mit der „Kniebis-Hütte", dem Ziel unserer Tour.
Ab der Haltestelle Skistadion fahren wir mit dem Bus zurück nach Freudenstadt.
Ausrüstung
Sicherheitshinweise
Planung und Anreise
Startpunkt
Tourist-Information Freudenstadt, Marktplatz 64
A81: Ausfahrt Horb + B32 + B28 nach Freudenstadt
A5 von Norden kommend: Ausfahrt Rastatt + B462 nach Freudenstadt
A5 von Süden kommend: Ausfahrt Baden-Baden + B500 oder Ausfahrt Appenweier + B28 nach Freudenstadt.
Die Tourist-Information befindet sich direkt in der Stadtmitte - mitten auf dem Marktplatz.
Endpunkt
Besucherzentrum Kniebis, Straßburger Str. 349