Radtour
• Rundtour
Grüselhorn-Tour
Mittel
3:38
h
47.11
km
532
m
532
m
Tour 23 der 30 Rundtouren des E-Bike-und Tourenradprojekts "Sagen und Mythen der Ortenau". Die detaillierte Tourenradkarte inklusive 30 Tourenkärtchen erhalten Sie bei den Gemeinden und Tourist-Informationen des Ortenaukreises sowie im Buchhandel ( ISBN-Nr. 978-3-939657-71-2 ).
Offizieller Inhalt von
Ortenaukreis
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
3:38
h
Distanz
47.11
km
Aufstieg
532
m
Abstieg
532
m
Höchster Punkt
457
hm
Tiefster Punkt
166
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
0 %
Naturnah
0 %
Asphalt
0 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Autorentipp
Das Grüselhorn rettete Walter von Geroldseck vor dem Tod. Er war ein Gefangener des bösen Ritters Diebold auf der Burg Lützelhardt. Nach Walters Befreiung wurde die Lützelhardt gestürmt und zerstört.
Wegbeschreibung
Grüselhorn ist die oberrheinische Bezeichnung für ein mittelalterliches Signalhorn aus Messing, wie es früher von Nachtwächtern geblasen wurde. Diese Tour führt Sie von Ettenheim über das Schuttertal nach Lahr, wo es heute aufbewahrt wird.