Klosterdörfer Runde
Mittel
Eine Runde durch die ehemaligen Klosterdörfer und Ortsteile der Gemeinde Marxzell: Pfaffenrot, Schielberg, Frauenalb und Burbach. Finden Sie den Eingang zum geheimnisvollen Tunnel zwischen den Klöstern?
Details der Tour
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Eine besondere Tour zur Geschichte: Von der Zelle des Markus bis zum Fluch der Äbtissin kann man hier in die Geschichte eintauchen. Auf asphaltierten und geschotterten Wegen geht es in einem stetigen bergauf und bergab zu geschichtsträchtigen Orten und aussichtsreichen Höhen.
Autorentipp
Die Klosterruine Frauenalb gilt als das Wahrzeichen des Albtals. Jedes Jahr im August finden hier die Frauenalber Klostertage statt und lassen Besucher in das Klosterleben eintauchen.
Wegbeschreibung
Die Route beginnt am Bahnhof von Marxzell, unweit des historischen Fahrzeugmuseums. Hier lohnt sich ein Besuch schon wegen dessen einzigartiger Atmosphäre, die wohl kein zweites Museum hierzulande bietet.
Über die Poststraße und gleich danach die Pfaffenroter Straße erreichen wir nach ca. 1,5 km Pfaffenrot, den Geburtsort von Hans-Georg Benz, Vater des Automobilpioniers Carl-Benz. Die Route führt uns vorbei an der St. Wendelinuskapelle (16. Jahrhundert) und am Dorfmuseum „Kantebuahaus“. Nach der Abfahrt in das Maisenbachtal erreichen wir nach dem nächsten Anstieg Schielberg. Der Turm und das kühne Dach der Kirche St. Maria beherrschen die Silhouette des Ortes inmitten des liebevoll gepflegten Ortsbildes. Nach einer flotten Abfahrt sind wir zurück im Tal der Alb und sehen bereits die eindrucksvollen Türme der Klosterruine Frauenalb, dem bedeutendsten Klosterbau in Nordbaden aus dem Jahr 1180. Hier beginnt und endet auch der 5 km lange Klosterpfad mit interessanten Eindrücken ins Klosterleben. Gleich danach folgt der letzte und zugleich steilste Anstieg, der eventuell schiebend bewältigt wird. Der auf einer Lichtung gelegene Metzlinschwander Hof ist der höchstgelegene Punkt der Tour und bietet eine herrliche Weitsicht über die ehemaligen Klosterdörfer. Nach der Fahrt durch den Wald treffen wir dann auf den „Wiesenhof“, eines der größten Islandpferdezentren Europas. Ein Halt lohnt sich allemal. Kurz danach erreichen wir nun schon gegen der Ende der Route Burbach, das mit die ältesten Fachwerkhäuser im Albtal zu bieten hat. Die finale Abfahrt auf der normalerweise nur mäßig befahrenen Straße fährt direkt zurück nach Marxzell.
Sicherheitshinweise
Die Benutzung der Strecken und Verbindungswege erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Markierung des ist für die EIgentümer der Wege, die betroffenen Gemeinden, Forstverwaltungen und den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, keine Verkehrssicherungspflicht verbunden. Radler haben sich auf die waldtypischen Gefahren einzustellen und sind für Unfälle und Stürze hieraus selbst verantwortlich. Mit Fahrzeugverkehr und temporären Streckensperrungen z.B. im Zuge der Waldbewirtschaftung oder der Jagdausübung ist immer zu rechnen. Warnbeschilderungen der Forstverwaltungen, des Jagdbetriebes oder sonstige Warnhinweise sind unbedingt zu beachten. Gegenseitige Rücksichtnahme ist Ehrensache.
Planung und Anreise
Startpunkt
Bahnhof Marxzell
A5 Autobahnausfahrt “Karlsruhe-Ettlingen”, weiter auf der Landstrasse in Richtung Bad Herrenalb bis Marxzell.
Etwa 300 m hinter dem Ortsschild “Marxzell” befindet sich auf der linken Seite das Fahrzeugmuseum Marxzell.
Endpunkt
Bahnhof Marxzell