NaTour am Engelsberg in Bühlertal
Leicht
Wandern Sie auf dieser NaTour durch eine der steilsten Weinberglagen Europas.
Details der Tour
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Die NaTour lässt sich nach Belieben verkürzen und erweitern, je nach Lust und Laune und „Durchhaltevermögen“. Wanderer entdecken dort Weinberge mit alten Trockenmauern und ihren typischen Pflanzenarten wie der Fetthenne und erwandern tolle Ausblicke auf Bühlertal und die Rheinebene. Zwischendurch warten ruhige Rast- und Picknickplätze an der Lourdes-Grotte oder der Emil-Kern-Hütte, die nach einem knackigen Anstieg einen wunderschönen Rundblick bietet. Natürlich darf auch der Kastanien-Mischwald mit vielen hohen Kiefern nicht fehlen, in denen der Kleiber zuhause ist, der gerne als Nachmieter in Spechthöhlen wohnt. Am Schluss der Wanderung wechseln sich Streuobstwiesen und Weiden für Ziegen und Schafe ab. Diese sind ein idealer Lebensraum für Gartenrotschwanz, Goldammer oder Grünspecht.
Wegbeschreibung
Vom Haus des Gastes geht es zuerst an einigen Häusern vorbei, bevor wir den Fuß des Berges erreichen. Hier wird der Weg etwas anspruchsvoller. Wir wenden uns nach rechts und folgen dem Weg bergauf. In einer weitläufigen Linkskurve geht es schließlich auf die Obere Wolfinstraße, die uns zur Emil-Kern-Hütte führt. Dort legen wir eine Rast ein und genießen die Aussicht, bevor es an der Flanke des Bergs weiter geht. Wer möchte, kann hier den Pfad bergab zur Lourdes-Grotte nehmen und so die Tour um eineinhalb Kilometer verkürzen. Wer weiter geht, wird mit einer Wanderung durch den Kastanienwald belohnt. Nach rund 500 Metern führt zu unserer Linken ein Pfad bergab zu einem Aussichtspunkt. Dann geht es auf dem breiten Weg unterhalb des vorherigen zur Lourdes-Grotte. Wir folgen ab der Lourdes-Grotte dem Weg zurück in den Ort und genießen unterwegs nochmals die Aussicht.