NaTour an der Neusatzer Sommerseite
Leicht
Auf der Neusatzer Sommerseite vorbei an alten Trockenmauern.
Details der Tour
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt
Wegebeschaffenheit
Bei dieser NaTour beim Neusatzer Muhrbachtal erwartet Sie eine zweigeteilte Landschaft. Der Hang oberhalb des südlichen Bachufers sieht kaum je die Sonne und ist daher feucht und kühl. Die gegenüberliegende Talflanke liegt dagegen meist im Sonnenlicht und ist von Wärme und Trockenheit geprägt. Hier auf der „Sommerseite“ haben die Menschen den Hang für die Weinrebe und andere wärmeliebende Kulturpflanzen zu nutzen gelernt. Davon zeugt eine Vielzahl historischer Trockenmauern. Beim Wandern findet man sie überall, doch werden sie heute teilweise vom Wald überwachsen und verfallen allmählich.
Einige Initiativen und Vereine sorgen für den Erhalt der Trockenmauern. Damit wird nicht nur das Zeugnis einer alten Kulturlandschaft bewahrt, sondern auch der Lebensraum von heute gefährdeten Tieren und Pflanzen. Besonders eindrucksvoll ist der restaurierte Mauerkomplex am unteren Weg.
Weitere Helfer bei der Landschaftspflege sind die Burenziegen. Die Tiere knabbern an den Büschen und grasen an verschiedenen Stellen. So bleibt die Sommerseite eine wunderbar vielfältige Landschaft, in der das Wandern großen Spaß macht.
Autorentipp
Im Herbst ist die Tour ein Paradies für Esskastaniensammler. Wer nach einem starken Regen als erster draußen ist, hat gute Chancen, die größten Kastanien zu finden.
Wegbeschreibung
Die NaTour führt uns linkerhand auf einem Pfad bergauf zur Sommerseite. Hier wandern wir an Streuobstwiesen vorbei in den Wald und später an zahlreichen Trockenmauern vorbei. Der Weg schlängelt sich an der Bergflanke entlang zu einem Grillplatz. Hier können wir eine Pause einlegen oder direkt weiter bergab gehen. Über den Muhrbach gelangen wir auf die andere Seite des Tals, wo es im Frühling und Herbst deutlich kühler wird. Von dort geht es zurück zum Startpunkt. Wer möchte, kann die Route auch in Gegenrichtung laufen und somit die Sonne im zweiten Abschnitt der Tour genießen.
Planung und Anreise
Startpunkt
Parkplatz beim Felsenrain Stadion
Endpunkt
Parkplatz beim Felsenrain Stadion