Wanderweg
• Rundtour
Vier-Burgen-Weg Pfalzgrafenweiler
Mittel
4:00
h
13.93
km
392
m
392
m
Die Gegend um Pfalzgrafenweiler gehört in historischer Hinsicht zu den bedeutendsten des Kreises Freudenstadt. Auf engstem Raum an der Westseite des Waldachtales und beim Ort Pfalzgrafenweiler sind vier mittelalterliche Burgen nachgewiesen, für deren Errichtung und Funktion es bislang keine hinreichende Erklärung gibt. Der Vier-Burgen-Weg verbindet die Burgruinen Vörbach, Mantelberg, Rüdenberg und die Pfalzgrafenweiler Burg miteinander.
Streckenverlauf:
Pfalzgrafenweiler Rathaus - Ruine Vörbach (Nördlinger Hütte 2 km) - Ruine Mantelberg (3,8 km) - Bösinger Wasserhäusle (4,3 km) - Neu-Nuifra (6 km) - Alemannengräber (7,2 km) - Feriensiedlung Oberwaldach (9 km) - Ruine Rüdenberg (10,5 km) - Pfalzgrafenweiler Burg (13 km) – Pfalzgrafenweiler Rathaus (13,8 km).
Offizieller Inhalt von
Genussregion Freudenstadt-Loßburg
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
4:00
h
Distanz
13.93
km
Aufstieg
392
m
Abstieg
392
m
Höchster Punkt
641
hm
Tiefster Punkt
492
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
0 %
Naturnah
0 %
Asphalt
0 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Planung und Anreise
Startpunkt
Pfalzgrafenweiler, Infotafel „Vier-Burgen-Weg“ bei der Bushaltestelle ZOB in der Burgstraße
Von Freudenstadt folgen Sie der B28 Richtung Stuttgart. Nach ca. 14 km biegen Sie rechts ab nach Durrweiler, an der nächsten Kreuzung links in Richtung Pfalzgrafenweiler (ca. 1 km). Am Kreisverkehr fahren Sie geradeaus weiter in den Ort. Auf der rechten Seite, gleich nach dem ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) befindet sich die Turn- und Festhalle (Parkmöglichkeit).
Endpunkt
Pfalzgrafenweiler, Infotafel „Vier-Burgen-Weg“ bei der Bushaltestelle ZOB in der Burgstraße