Wolfach - Auf historischen Pfaden
Schwer
Schwere, aber aussichtsreiche Rundtour mit Einkehrmöglichkeit.
Länge: 13.5 km
Gesamtanstieg: 350.0 m
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Über den markanten Käpflefelsen und den Pavillon mit seiner fantastischen Aussicht auf das Kinzig- und Wolftal geht es zum alten Wallfahrtskirchlein St. Jakob. Von dort führt der Weg in den Ippichen, vorbei an Klausenbauernhof und Abrahamshof, die beide schon vor dem Dreißigjährigen Krieg erbaut wurden. Über den Vorderlangenbach und den Vorstadtberg geht es zurück nach Wolfach. Im Ippichen lädt auf halber Strecke die Vesperstube des Bartleshofs zur Einkehr (Samstag ab 17.00 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 14.00 Uhr, für Gruppen ab 12 Personen nach Anmeldung).
Autorentipp
Einkehmöglichkeit auf halber Strecke in der Vesprerstube "Bartleshof".
Wegbeschreibung
Stadtmitte - Alte Post - Siechenwald - Pavillon - Jakobswald (Wallfahrtskapelle St. Jakob) - Vogtsbach - Schmelzegrün - Serrersteg - Bartelshof (Einkehrmöglichkeit Ruhetag Mo. im Winter auch Di) - Abrahamshof - Hirzebel - Vor Langenbach - Eckerlesbrunnen - Vorstadt - Stadtbrücke - Stadtmitte
Ausrüstung
Festes Schuhwerk empfehlenswert
Planung und Anreise
Startpunkt
Wolfach Rathaus
Von Schramberg B462 bis Schiltach, ab Schiltach B294 bis Wolfach; von Villingen-Schwenningen B33 bis Hausach, ab Hausach B294 bis Wolfach, von Offenburg B33 bis Hausach, ab Hausach B294 bis Wolfach
Endpunkt
Wolfach Rathaus