Die Nimburger Bergkirche - Luthereiche, Weinberge und Hohlgassen
Der Nimberg-Pfad bietet immer wieder tolle Aussichten auf das Kaiserstuhlmassiv, Glotter- und Dreisam-Niederungen, die Teninger Allmend und den Schwarzwald.
Veranstaltungsdetails
Die schön ausgestaltete evangelische Bergkirche in Nimburg steht südlich der Ortschaft auf dem Nimberg. Sie stammt aus dem Jahre 1517 und steht auf dem Platz einer Kapelle aus dem 10. Jahrhundert. Den Bau der Kirche hatte der Präzeptor Johann Bertonelli im Auftrag des Abtes von Saint Antoine beauftragt. Die älteste urkundliche Erwähnung der Nimburger Bergkirche reicht bis in das Jahr 977 zurück. Seither hat die Kirche nicht nur viel Geschichte miterlebt, sie selber unterlag auch einer Reihe von Veränderungen. Das Interesse an der Geschichte der Bergkirche begann erst richtig, als man bei einer Renovierung in den Jahren 1952-54 Fresken entdeckt und freigelegt hat. Diese Fresken stammen vielleicht aus der Zeit als die Antoniter ein kleines Kloster zur Krankenpflege errichtet haben (1456).
Weitere Informationen
www.schwarzwaldverein-waldkirch.de/Tickets
weitere Infos