
Straußwirtschaften
Wer sie kennt, liebt sie! Zweimal im Jahr, im Frühling und im Herbst, stecken die Badischen Winzerinnen und Winzer bunt geschmückte Reisigbesen aus – die herzliche Einladung in die Straußwirtschaft, die im nördlichen Teil der Weinstraße auch liebevoll Besenwirtschaft genannt wird. Ausgeschenkt wird, was im eigenen Weinberg wächst, und serviert, was Küche, Keller und Räucherkammer hergeben.
Ein Viertele Wein passt bestens zu den typischen deftigen Flammkuchen. Wer Lust auf herzhaft regionale Küche hat, bestellt Bibbiliskäs, Brägele und Schäufele. Die "Strauße" oder "Straußi", im Norden meist Besenwirtschaft oder "Besen" genannt, ist ein Lokal mit meist nicht mehr als 40 Sitzplätzen und gehört zu einem Weinbaubetrieb: Die Kinder spielen auf dem Hof, die Eltern und Freunde hocken gemütlich beisammen, man kommt ins Gespräch und tauscht Ausflugstipps aus. Wo der Besen an der Badischen Weinstraße hängt, siehst Du untenstehend. Guten Appetit!
Iifach guet
Unsere Straußen
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}