Versteckte Kapellen warten rund um Blasiwald
Mittel
Auf dieser Wandertour schlendern wir durch die schöne Landschaft rund um Blasiwald und entdecken versteckte Kapellen am Wegesrand.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Heilklimatisch
Wegebeschaffenheit
Autorentipp
Die weit verzweigte Gemeinde Blasiwald mit seinen Ortsteilen Eisenbreche, Loch, Straß, Althütte, Winterseite, Sommerseite und Muchenland gehörte bis 1806 zur Benediktinerabtei St. Blasien und lebte von der Land- und Holzwirtschaft, von der Glasmacherei, zeitweilig sogar vom Bergbau. Auch eine Glockengießerei beherbergte Blasiwald im 19. Jahrhundert.
Im Ortsteil Eisenbreche lohnt sich ein Besuch im Modellbahnzentrum mit Cafeteria. Weitere Informationen kann man der Website entnehmen.
Ein ausführlicher und reich bebilderter Kirchenführer ist in der Marienkirche erhältlich.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz im Ortsteil Eisenbreche gehen wir die Straße hinauf in Richtung Althütte und kommen an der Seehofkapelle vorbei (rechte Straßenseite). Nach kurzem Anstieg biegen wir bei der Bushaltestelle rechts ab zum Ortsteil Sommerseite und gehen Richtung Muchenland. Nach ca. 1,5 km erreichen wir die Hofkapelle gegenüber dem Hof Nr. 2. Wir folgen der gelben Raute weiter nach Muchenland, biegen beim Parkplatz links ab und nochmals links in den Wittemleweg Richtung Althütte. Der Wittemleweg mündet bei der Wittemlehütte in den Hüttenstaudenweg, der uns nach Althütte bringt. Wir erreichen die Pantaleonskapelle. Von da an folgen wir wieder der roten Raute zum Ortsteil Straß mit der Filialkirche Maria Königin des Friedens. Neben der Kirche führt rechts ein kleiner Wanderweg durch den Wald zum Ortsteil Loch und zur Thomaskapelle hinab. Von Loch aus gehen wir Richtung See zum Ausgangspunkt Eisenbreche zurück.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert!
Planung und Anreise
Startpunkt
Blasiwald, Ortsteil Eisenbreche
Von der B31 bei Titisee auf die B317 Richtung Basel/Feldberg abbiegen. Am Ortseingang von Feldberg-Bärental links abbiegen auf die B500 Richtung Altglashütten/Schluchsee/Waldshut-Tiengen. Am Schluchsee entlang immer der B500 Richtung Waldshut folgen. Am Schluchsee, Seebrugg und der Staumauer vorbei kommt nach ca. 1 km die Abzweigung rechts ab nach Blasiwald. Die Straße führt durch den Wald direkt in den nur wenige Häuser zählenden Ortsteil Eisenbreche.