WEINSÜDEN - Kunstweg Sasbachwalden (Auf der Eck)
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
WEINSÜDEN, Kunst trifft "sonnige Rebhänge und fantastische Aussichten"
Auf dem ca. 2 Km langen Weg können insgesamt 32 verschiedene Kunstwerke betrachtet werden - Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Autorentipp
Wegbeschreibung
- Start des Weges ist vom Parkplatz Michelbach.
- Wir folgen der Wegbeschilderung in Richtung auf der Eck
- an der nächsten Kreuzung links abbiegen
- Es geht hinauf "auf die Eck"
- Dem Weg entlang befinden sich die verschiedenen Motiv-Tafeln
- am oberen Wegrand kommt man an Vierthalers Wein- und Schnapsbhäusle vorbei
- gestärkt geht es weiter in Richtung Büchelbach
- folgt dem Weg entlang, genießt die traumhafte Aussicht
- schlussendlich endet der Weg am Altenrain beim Naturhotel Holzwurm
Ausrüstung
Bis hinauf zur Schwarzwaldhochstra\u00dfe und zum 1164 Meter hohen Gipfel der Hornisgrinde reicht die Ferienregion. Neben Sasbachwalden z\u00e4hlen zu ihr die benachbarten Weinorte Sasbach-Obersasbach<\/a> und Lauf<\/a> an der Badischen Weinstra\u00dfe und am Ortenauer Weinpfad.<\/p>\n Zahlreiche Restaurants, Gasth\u00f6fe, Vesperstuben und drei Weing\u00fcter reihen sich als Badische Genussmeile<\/a> an der sieben Kilometer langen Talstra\u00dfe \u00fcber die Bergstra\u00dfe bis zum 800 Meter hoch gelegenen Ortsteil Brandmatt. Genie\u00dfer k\u00f6nnen hier zwischen bodenst\u00e4ndiger und internationaler K\u00fcche und zwischen badisch-els\u00e4ssischer Kochkunst w\u00e4hlen.<\/p>\n Kulturell interessierte Urlauber sch\u00e4tzen die N\u00e4he zu Baden-Baden und Offenburg auf der Westseite sowie Freudenstadt auf der Ostseite des Schwarzwaldes. Die St\u00e4dte sind nur etwa 30 Kilometer entfernt, ins els\u00e4ssische Stra\u00dfburg sind es knapp 40 Kilometer.<\/p>\n Wanderer und Flaneure finden im Auf und Ab der Weinberge \u00dcberraschendes: Obstler, Lik\u00f6re und Edelbr\u00e4nde im k\u00fchlen Quellwasser der Schnapsbrunnen<\/a>. Gegen einen Obolus darf sich jeder frei bedienen. Das ist besonders an Sommerabenden verf\u00fchrerisch, wenn die Sonne hinter den Vogesen im Westen untergeht.\u00a0<\/p>\n Rund um den Hauptort f\u00fchrt die Alde Gott Panoramarunde<\/a>. Der zehn Kilometer lange Premiumweg ist zugleich als Schwarzw\u00e4lder Genie\u00dferpfad ausgezeichnet. Er beginnt an der Gaish\u00f6lle-Schlucht und bringt den Wanderer nach 13 Br\u00fccken und 225 Stufen zum ersten Gasthof. Insgesamt liegen an der Strecke durch Kastanienw\u00e4lder, Wiesen und Weinberge f\u00fcnf Gasth\u00f6fe. Schnapsbrunnen und sch\u00f6ne Panoramablicke laden zur Pause ein.<\/p>\n