Martin Männer hat das Weingut seitdem umfassend restauriert und neustrukturiert. Das alte Gutshaus zeigt nun wieder seine lange verschüttete historische Gestalt. Im Gutshaus befinden sich Vinothek, Weinbar und großzügige Veranstaltungsräume – Orte der Begegnung, des Weinwissens, der Kultur.
Die Betriebsgebäude wurden neu und im harmonischen Kontrast zum Gutshaus erstellt. Vorherrschende Baustoffe sind Holz und Beton, die ideal zur Weinbereitung passen. Ingesamt interpretiert das Ensemble den Markgräfler Dreiseithof auf zeitgenössische Weise und bildet den Kreislauf der Weinherstellung nach: Von der Traubenannahme zur Kelter und in die Weinkeller, weiter zu Abfüllung und Versand und schließlich zu Weinkultur, Verkauf und Genuss.
Das Weingut Blankenhorn pflegt die typische Markgräfler Sorte Gutedel, deren oft unterschätztes, vielschichtiges Potenzial herausgearbeitet wird: Vom süffigen Gutswein bis zum erstklassigen Lagenwein von unverwechselbarer Individualität. Ebenso gilt die Leidenschaft den großen Burgunder- und Bordeauxsorten, die ideales Terroir vorfinden: Die Reben profitieren vom mild-mediterranen Klima, das durch die Burgundische Pforte zwischen Juragebirge und Vogesen ins Markgräflerland strömt. Böden mit hohem Kalkanteil bringen optimale Weine hervor: komplex, intensiv mineralisch und elegant. Der Falstaff Weinguide lobt die „homogene, durchweg gelungene Kollektion“ des Weinguts.