Der etwas andere Nagolder Obstbaumpfad
Leicht
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Besondere Tierarten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der etwas andere Obstbaumpfad wurde anlässlich der Landesgartenschau 2012 vom Nagolder Bürgerforum, Arbeitskreis Umwelt und Verkehr, konzipiert, um Interessierten das Thema Streuobst näher zu bringen. Entlang der Strecke wurden auf Privatgrundstücken und im öffentlichen Raum verschiedene Obstbäume wie Zwetschge, Birne, Sauerkirsche und Apfel gepflanzt. Zu betrachten sind die unterschiedlichsten Obstbaumsorten in verschiedenen Wuchsformen.
Dem damaligen Motto getreu - "Grüne Urbanität" - informieren entlang der Strecke insgesamt 7 Tafeln über Obststhemen und Interessantes wie Nagold als Baumschulstadt, von der Hochzeitsbaumwiese, bis hin zu erneuerbaren Energien oder dem keltischen Fürstengrabhügel im Krautbühl.
Autorentipp
Ausrüstung
Planung und Anreise
Startpunkt
Jugendkunstschule
Autobahn A 81 [Stuttgart-Singen]
Anschlußstelle Rottenburg, Entfernung 13 km
B 28 [Herrenberg-Freudenstadt],
B 463 [Pforzheim-Horb]
Endpunkt
Jugendkunstschule