GeoTour Calw - Wo aus Wasser Steine werden
Mittel
!Achtung!
Aufgrund von bald beginnenden Baurbarbeiten entlang der Strecke musste die Streckenführung geändert werden.
Ab dem Wegweiser "Höfle" wurde eine neue Strecke ausgewiesen. Die neue Wegführung kann in der Karte eingesehen werden.
Wo aus Wasser Steine werden
Live dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Erfahren, warum es im Nordschwarzwald früher Bewässerungsanlagen gab!
Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw. Für Familien mit Kindern aber auch für Aktiv-Senioren. Alle Infos, Erkundungsaufgaben und Forscherfragen sowie eine ausführliche Wegebeschreibung mit Karte finden Sie in der GeoTour-Broschüre. Sie ist kostenlos bei der Touristinformation Calw oder nebenstehend als pdf zum Herunterladen erhältlich. Viel Spaß beim Entdecken!
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
GeoTour-Profil
Diese GeoTour macht mit ihren vielen Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie" zum spannenden Outdoor-Erlebnis. Alle Texte und Bilder zu den Stationen finden Sie in einer Broschüre, die Sie bei der Touristinformation Calw erhalten. Es gibt keine Infotafeln im Gelände.
Hauptthemen: Übergang Buntsandstein-Muschelkalk mit Kalktuff, Relief, Wassernutzung
Weitere Themen: Quellhorizonte, Rohstoffnutzung, Siedlung und Konflikte der Raumnutzung
Gesteinsarten: Badischer Bausandstein, Geröllsandstein*, Karneol* (selten), Plattensandstein*, Röttone, Kalktuff (lokal), Kalkstein*, Hornstein* (selten)
*in der GeoBox enthalten
Start und Ziel: Calw, Parkplatz Ölanderle
Wegstrecke: 5,1 km
Gesamtanstieg: 135 m
Streckenprofil: Nur Wandern möglich, hangaufwärts und abschnittsweise im sonstigen Verlauf schmale „Abenteuer-Pfade", wenig Risikostellen (am Schlittenbach stellenweise und zeitweise rutschig), für Kinder geeignet.
Autorentipp
Einkehren: In Calw und Stammheim finden Sie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten
Wegbeschreibung
Die Wegbeschreibung gibt es in der GeoTour Calw-Broschüre:
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, das die Knöchel bedeckt, gutes Profil. Geländekleidung je nach Saison, aufgrund Bachnähe ggf. Wechselkleidung für Kinder.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten:
Das Begehen von Waldwegen, Wegrändern und Waldflächen erfolgt auf eigene Gefahr!
Planung und Anreise
Startpunkt
Calw, Parkplatz Ölanderle
Anreise mit dem Auto:
- Autobahn A8 von Karlsruhe:
Ausfahrt Pforzheim-West (ca. 25 km); Weiterfahrt über die Bundesstraße 463 Richtung Calw - Autobahn A8 von Ulm/Stuttgart:
Ausfahrt Leonberg (ca. 30 km), Weiterfahrt über die Bundesstraße 295 in Richtung Weil der Stadt nach Calw - Autobahn A81 von Süden/ Bodensee:
Ausfahrt Gärtringen-Stadtmitte (ca. 20 km), Weiterfahrt über die K 1075; in der Nähe von Deckenpfronn links auf die K 1022. Am Kreisel die erste Ausfahrt nehmen und auf der B 296 weiter Richtung Calw fahren. - Planen Sie Ihre Anreise mit dem Auto bei www.map24.de
Endpunkt
Cawl, Parkplatz Ölanderle