Käppele-Teufelsmühle-Tour
Schwer
Fahrtechnisch mittelschwere Tour westlich und südlich von Bad Herrenalb mit wenigen, kurzen Trailpassagen, die je nach Geschmack umfahren oder verlängert werden können.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Die Tour führt zum Bernsteinfelsen, Käppele, Teufelsmühle und Albursprung. Grandiose Aussichten und gute Einkehrmöglichkeiten lassen das Bikerherz höher schlagen.
Autorentipp
Eine kleine Stärkung bzw. Erfrischung bietet das Höhengasthaus Teufelsmühle, jeweils Freitag bis Sonntag und an Feiertagen.
Wegbeschreibung
Der erste Anstieg in Richtung Bernbach ist nicht schwierig und ein idealer Test für die Beine. Danach weiter steil bergauf zu den Bernstein-Felsen mit seinem herrlichen Ausblick ins Murgtal und die Rheinebene. In genussreicher Abfahrt gelangen wir zum Käppele. Vom Käppele zum Rißwasen ist die Strecke nahezu flach und wir erreichen schnell den langen und zum Schluss steilen Aufstieg zur Teufelsmühle. Eine Gastwirtschaft und die grandiose Lage am Aussichtsturm laden zur Rast ein. Auf der Südseite des Kammes zwischen Alb- und Murgtal umrunden wir den Albursprung mit einem tollen Blick Richtung Murgtal und Hornisgrinde. Das Trailstück zur Hahnenfalzhütte kann umfahren werden, umgekehrt ist für fahrtechnisch Versierte die anschließende Forstweg-Abfahrt Richtung Skiheim nur eine Option. Ab dem Skiheim geht es rasant zur Hirschwinkel-Hütte und dann zurück ins Herz der Stadt.
Die Strecke ist mit dem Mountainbikezeichen des Schwarzwalds ausgeschildert. Zusätzliche Orientierung bieten die Wegpunkte des Schwarzwaldvereins:
Bad Herrenalb/Zentrum - Bad Herrenalb/ Alte Post - Schweizer Wiese - Bernbach/An der Heck - Mauzenstein - Am Mauzenberg - Bernstein - Ottenauer Weg - Sulzbacher Höhe - Käppele - Käppele/Wanderparkplatz - Rißwasen - Michelsrank - Grenzertparkplatz - Langmartskopf - Hahnenfalzhütte - Hülsgraben - Skiheim/Talwiese - Talwiese
Ausrüstung
Ein touren-taugliches Mountainbike mit guten Bremsen.
Sicherheitshinweise
Gegenseitige Rücksichtnahme auf andere Wegenutzer ist Mountainbiker-Ehrensache.
Die Benutzung der Strecken und Verbindungswege erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Markierung des ist für die EIgentümer der Wege, die betroffenen Gemeinden, Forstverwaltungen und den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, keine Verkehrssicherungspflicht verbunden. Radler haben sich auf die waldtypischen Gefahren einzustellen und sind für Unfälle und Stürze hieraus selbst verantwortlich. Mit Fahrzeugverkehr und temporären Streckensperrungen z.B. im Zuge der Waldbewirtschaftung oder der Jagdausübung ist immer zu rechnen. Warnbeschilderungen der Forstverwaltungen, des Jagdbetriebes oder sonstige Warnhinweise sind unbedingt zu beachten.
Planung und Anreise
Startpunkt
Rathausplatz Bad Herrenalb beim großen Kreisverkehr
Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend. Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.
Endpunkt
Rathausplatz Bad Herrenalb beim großen Kreisverkehr