Kastelburg-Tour Waldkirch
Mittel
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Wegbeschreibung
Mit frischer Kraft steigst Du noch wenige Meter aufwärts. Dann leitet Dich ein schmaler Waldpfad über den kaum bekannten Bergrücken des Rappenecks langsam hinunter zum Waldspielplatz Buchholz am Fuße des Rebbergs.
In den Weinbergen liegt die Wärme des Tages im felsigen Boden gespeichert. In den Steinmauern tummeln sich Eidechsen, summen die Bienen. Und schon im Januar tanzen hier an manchen Tagen gelbe und blaue Schmetterlinge.
Gönne Dir einen Abstecher in das kleine Dörfchen Buchholz, wo die Winzer zu einem Glas Wein einladen. Nimm einen Schluck. In Deinem Mund entfaltet sich der volle Geschmack der Trauben.
Später dann stehst Du auf dem höchsten Punkt des Rebbergs. Weiter Blick in die Breisgauer Bucht, dahinter die Gipfel von Belchen und Blauen. Im Wald ist es angenehm kühl. Die letzten Weinaromen in Deiner Nase weichen nun dem erdigen Duft der Blätter und Äste. Die Linie der alten Grenzsteine lenkt Dich hinüber ins Übental. Nicht weit vom Weg liegt die Eulenrank-Hütte, ein lauschiger Rastplatz im Wald.
Zum Abschluss wartet die Kastelburg auf Dich. Vom massigen Bergfried ein Blick hinunter auf Waldkirch mit seinen geschäftigen Straßen und Plätzen. Auf dem Ritterweg steigst Du nach Waldkirch hinab.
Planung und Anreise
Startpunkt
Bahnhof Waldkirch
B294 bis Ausfahrt Waldkirch-West/ Emmendingen. Dann rechts abbiegen auf die Freiburger Str. Nach ca. 1,5 km nach links in die Adenauerstr. abbiegen. Am Ende der Straße befindet sich der Bahnhof Waldkirch.
Von Elzach kommend:
B294 bis Ausfahrt Waldkirch-Ost/ Kollnau. Dann nach rechts abbiegen und an der nächsten Ampel nach links in die Lange Straße. Nach ca. 1,0 km nach rechts in die Adenauerstr. abbiegen. Am Ende der Straße befindet sich der Bahnhof Waldkirch.
Endpunkt
Bahnhof Waldkirch