Mittlere Ettlinger MTB-Runde
Mittel
Die mittlere Tourenversion rund um Ettlingen. Höhepunkte: Der Höchste Punkt der Stadt Ettlingen an der Carl-Schöpf-Hütte und die Aussicht vom Bismarckturm
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Auf dem Panoramaweg fährt man bis zum Anstieg des Richard-Massinger-Weg (blaue Raute) und folgt diesem weiter in Richtung Schluttenbach. Über den Rimmelsbacher Hof geht es auf dem Griebenweg nach Schöllbronn, über die Windwiesenauf Forstwegen und Singletrails zum Albtal hinunter und dort auf dem Graf-Rhena-Weg bis kurz vor dem Albgau-Freibad. Zum zweiten Touren-Teil fährt man hier rechts über die Albbrücke in Richtung Wattkopf und auf dem Vogelsruhweg bergan bis zur Jagdhütte und zum Wildschweingehege. Es folgt eine Schotter-Abfahrt auf dem Edelbergweg, dann ein kurzer Singletrail-Anstieg und danach Schotterwege bis zum Wattkopfturm. Ein anspruchvoller Trail führtlinks bis zur Friedrichshütte, weiter geht es zum Bismarckturm und zum ParkplatzVogelsang und schließlich durch die Stadt zurück zum Startpunkt.
Autorentipp
Zur Mitte der Tour kommt man wieder um Start/Ziel am Freibad-Parkplatz vor: Die Tour kann daher leicht "halbiert" werden, um so nur den Wattkopf- oder Kreuzelberg-Teil mitzunehmen.
Am Ende der Tour in der Altstadt oder am Stadtbahnhof zwei Kugeln Eis gönnen!
Wegbeschreibung
Nach dem Start am Parkplatz vor ’’bei der Hell“ und am Horbachquell - Biotop auf den Panoramaweg bis zum Anstieg des Richard-Massinger-Weg (Verlängerung Wilhelmstraße). Dem Richard-Massinger-Weg (blaue Raute) bis Schluttenbach folgen. Beim Rathaus Schluttenbach die Waldstraße zum Rimmelsbacher Hof einschlagen und zur Carl-Schöpf-Hütte fahren - dem höchsten Punkt der Tour. Zurück kurz auf dem gleichen Weg, dann auf den ’’Griebenweg“ nach Schöllbronn. Dort am Ortsrand über Schwester-Baptista-Straße die Landstraße L 613 queren (Vorsicht!), zum Friedhof und über Neuroder Straße nach links ín den Solbrunnenweg zu den ’’Windwiesen“. Nach den Windwiesen, rechts absenkend vom Forstziehweg, den Singletrail zum Albtal hinunter, Graf-Rhena-Weg einschlagen und diesem bis zu den Tennisplätzen kurz vor dem Albgau-Freibad folgen. Hier entweder noch 200m geradeaus bis zum Start/Ziel, oder rechts über die Albbrücke Richtung Wattkopf für die zweite Touren-Hälfte:
Nach Querung der Pforzheimer Straße (Vorsicht!) in der Nähe des Autohauses bergan auf dem ’’Vogelsruhweg“ bis zur Jagdhütte/Fuchsbauweg. Nach der Jagdhütte den Fuchsbauweg queren und auf den leichten Singletrail ’’Grenzweg“ fahren, der zunächst eben, dann bergab zum Grünwettersbacher Weg führt. Vorbei am Wildgehege folgt eine Schotter-Abfahrt auf dem Edelbergweg. Auf den Abzweig nach links zum kurzen Singletrail-Anstieg ’’Gockelsweg“ achten, danach wieder auf Schotterwegen zuerst Richtung Essigwiesenklamm, von dort zum Wattkopfturm fahren. Links den Trail zur Friedrichshütte nehmen, der im zweiten Teil etwas anspruchsvoller wird. Am Ende nach rechts zum Bismarckturm und weiter zum Parkplatz Vogelsang. Anschließend über Steigenhohl-, Vogelsang-, Friedrich- und Schöllbronner Straße wieder zum Startpunkt zurück.
Das Beschilderungssystem des Schwarzwaldvereins gibt zusätzliche Orientierungspunkte, einfach den Wegpunkten folgen:
Ettlingen Albgaubad - Bei der Hell - Hannesenberg - Redoute - Sommerberg - Schluttenbach Alte Linde - Sportplatz Schluttenbach - Schönreuth - Carl-Schöpf-Hütte - Sportplatz Schöllbronn - Schöllbronn Schw. Baptista-Straße - Schöllbronn Solbrunnen - Windwiesenklinge - Kochmühle - Untere Eselsklinge - Alter Heuweg - Rennersteg - Albkanal - Spinnerei - Brudergarten - Ettlingen Obere Stadtwiese - (Ettlingen Albgaubad) - Beim Watt - Unterer Vogelsruhweg - Muckenklinge - Stubenschlag - Am Grenzweg - Oberer Edelberg - Rösslebrunnenklamm - Essigwiesenklamm - Obere Essigwiesenklamm - Essigwiese - Käthenklamm - Wattkopf - Hütte Friedrichshöhe - Kaisereiche Parkplatz - Ettlingen Johanneskirche - Ettlingen Albgaubad
Sicherheitshinweise
Die Benutzung der Strecken und Verbindungswege erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Markierung des ist für die EIgentümer der Wege, die betroffenen Gemeinden, Forstverwaltungen und den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, keine Verkehrssicherungspflicht verbunden. Radler haben sich auf die waldtypischen Gefahren einzustellen und sind für Unfälle und Stürze hieraus selbst verantwortlich. Mit Fahrzeugverkehr und temporären Streckensperrungen z.B. im Zuge der Waldbewirtschaftung oder der Jagdausübung ist immer zu rechnen. Warnbeschilderungen der Forstverwaltungen, des Jagdbetriebes oder sonstige Warnhinweise sind unbedingt zu beachten. Gegenseitige Rücksichtnahme ist Ehrensache.
Planung und Anreise
Startpunkt
Parkplatz & S1-Haltestelle Albgau-Freibad Ettlingen Schöllbronner Straße
A5 Karlsruhe - Basel, Ausfahrt Ettlingen, ab hier der Ausschilderung
A8 Karlsruhe - Stuttgart, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, ab hier der Ausschilderung folgen
Endpunkt
Parkplatz & S1-Haltestelle Albgau-Freibad Ettlingen Schöllbronner Straße