Zu geschichtlichen Orten im Brennten- und Kirchwald
Leicht
Von Besenfeld durch den Brenntenwald ins Nagoldtal nach Schorrental und den Kirchwald nach Eisenbach und zur Nagoldquelle in Urnagold
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Start der Wanderung ist der Infopunkt am "Rathaus" Sonne in Besenfeld. In diesen ehemaligen Gasthof, dem heutigen Rathaus von Seewald,. Sehenswert ist auch die 250 Jahre alte "Laurenzius Kirche". An der " Schwarzwaldmühle" sie diente einst als Getreidemühle später wurde hier der Strom für Besenfeld erzeugt. Heute dient die Schwarzwaldmühle als Freizeitheim. Unterwegs im Brenntenwald erreicht man mit einem schönen Ausblick auf Schorrental die Kante eines Kars aus der letzten Eiszeit und erreicht Schorrental und die Sohle des Kars. Leider ist der Karsee verlandet und trocken. Das geübte Auge kann noch die Gletscherwarft erkennen. Im Tal angelangt steht man an der alten Bauernsäge. Wenn man Glück hat führt der Forellenwirt durch die Säge mit ihrem Wasserrad mit 6 m Durchmesser das heute zur Stromerzeugung genutzt wird. Man überquert die Nagold und erreicht mit schönen Ausblicken ins Tal Eisenbach und bald danach die Nagoldquelle und Urnagold von hier geht es dem Ausgangspunkt entgegen.
Wegbeschreibung
Vom Wegweiser "Rathaus "Sonne" get es mit der Markierung Blaue Raute der B294 entlang zum Wegweiser "Freudenstädterstrasse" hier ist er Mittelweg mit seiner Roten Raute mit snkrechtem Mittelbalken erreicht. Links führt der Weg bergab zum nächsten Standort "Laurenziuskirche". man hält sich nun links bergab mit gelber Raute zum Wegweiser "Schwarzwaldmühle" nach dem überqueren des Kuhbachs wird bald der Standort "Kuhbachweg" erreicht und es geht rechts bergauf zum Wegpunkt "Brenntenwald" hält sich links und folgt der gelben Raute zunächst auf den Sträßchen und biegt rechts auf den breiten Waldweg ein und folgt der Markierung an der Aussicht ins Tal gehts es links auf schmalem Pfad hinab zum Wegpunkt "Schorrental". An der Bauernsäge wird die Nagold überquert und es geht aufwärts zum nächsten Standort "Schorrensteige" und links weiter bergauf bis Wegweiser "Kirrwald". Links erreicht man Bald Eisenbach und in der Orts mitte den gleichnamigen Standort "Eisenbach" man wandert nun der Strasse entlang am Wegweiser "Wulzenteich" vorbei zum "Nagoldursprung" an der Quelle vorbei erreicht man den nächsten Wegpunkt " Kirchweg" und kurz danach den Standort "Johanneeskirche" und "Urnagold". Nun wieder der B294 entlang passiert man die Wegpunkte "Mühlhaldenwäldle"- "Wildbader Strasse" - "Parkplatz Lerch" - "Beim Schillinger" und ist wieder am Ausgangspunkt "Rathaus "Sonne"" angelangt.
Ausrüstung
Festes Schuwerk, Wander- und Wettergerechte Kleidung, Stöcke empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Erfordernisse
Planung und Anreise
Startpunkt
B 294 Freudenstadt - Seewald / Besenfeld - Pforzheim